INFORMATIVA COOKIE

1. Introduzione

Il nostro sito www.farmacia-einstein.it (di seguito: “il sito web”) utilizza i cookie e altre tecnologie correlate (per comodità tutte le tecnologie sono definite “cookie”). I cookie vengono anche inseriti da terze parti che abbiamo ingaggiato. Nel documento sottostante ti informiamo sull’uso dei cookie sul nostro sito web.

 

2. Titolare del trattamento

Il Titolare del trattamento è lo FARMACIA EINSTEIN SAS DI G. LUCIA & C. con sede in Via Buozzi, 30 – 39100 BOLZANO (BZ), P.IVA 02980890210 ed è sempre contattabile telefonicamente al nr. 0471 214419 o a mezzo e-mail scrivendo all’indirizzo info@farmacia-einstein.it.

 

3. Cosa sono i Cookie?

I cookie sono dei semplici file spediti assieme alle pagine di questo sito e salvati dal tuo browser sul disco rigido del tuo computer o altri dispositivi. Le informazioni raccolte in essi possono venire rispediti ai nostri server oppure ai server di terze parti durante la prossima visita.

 

4. Cosa sono gli script?

Uno script è un pezzo di codice usato per far funzionare correttamente ed interattivamente il nostro sito. Questo codice viene eseguito sui nostri server o sul tuo dispositivo.

 

5. Cos’è un web beacon?

Un web beacon (o pixel tag) è un piccolo, invisibile pezzo di testo o immagine su un sito che viene usato per monitorare il traffico di un sito web. Per fare questo, diversi dati su di te vengono conservati utilizzando dei web beacon.

 

6. Natura dei Cookie

Relativamente alla natura dei cookie, ne esistono di diversi tipi:

  1. Cookie tecnici o funzionali. Alcuni cookie assicurano il corretto funzionamento del sito e che le tue preferenze rimangano valide. Piazzando cookie funzionali, rendiamo più facile per te visitare il nostro sito web. In questo modo non devi inserire ripetutamente le stesse informazioni quando visiti il nostro sito web, per esempio, l’oggetto rimane nel tuo carrello finché non hai pagato. Possiamo piazzare questi cookie senza il tuo consenso.
  2. Cookie statistici. Utilizziamo i cookie statistici per ottimizzare l’esperienza del sito web per i nostri utenti. Con questi cookie statistici otteniamo approfondimenti sull’uso del nostro sito web. Chiediamo il tuo permesso per piazzare cookie statistici.
  3. Cookie di marketing o tracciamento. I cookie di marketing/tracciamento sono cookie o qualsiasi altra forma di memorizzazione locale, utilizzati per creare profili utente per visualizzare pubblicità o per tracciare l’utente su questo sito web o su diversi siti web per scopi di marketing simili.

 

7. Trasferimento dei dati verso gli USA

Il nostro sito utilizza Google Analitycs 4 come strumento di analisti statistica e remarketing il che può comportare il trasferimento di alcuni dati personali che ti riguardano verso gli USA

 

8. Cookie installati su questo sito

Ecco l’elenco dei cookie (raggruppati logicamente a livello di funzionalità o fornitore) presenti sul sito. I cookie di terze parti presentano il collegamento all’informativa della privacy del relativo fornitore esterno, dove è possibile trovare una dettagliata descrizione dei singoli cookie e del trattamento che ne viene fatto.

Cookie Finalità Durata
cookieyes-consent CookieYes utilizza questo cookie per ricordare le preferenze di consenso degli utenti in modo che vengano rispettate nelle visite successive a questo sito. Non raccoglie né memorizza alcuna informazione personale sui visitatori del sito. 1 anno

 

9. Consenso

Quando visiti il sito web per la prima volta, noi mostreremo un popup con una spiegazione dei cookie. Appena clicchi su “Salva preferenze”, dai il permesso a noi di usare le categorie di cookie e plugin come descritto in questa dichiarazione relativa ai popup e cookie. Puoi disabilitare i cookie attraverso il tuo browser, ma prendi in considerazione, che il nostro sito web potrebbe non funzionare più correttamente.

 

10. I tuoi diritti

Hai i seguenti diritti relativi ai tuoi dati personali:

  • Hai il diritto di sapere quando i tuoi dati personali sono necessari, cosa succede ad essi, quanto a lungo verranno mantenuti.
  • Diritto di accesso: hai il diritto ad accedere ai tuoi dati personali dei quali siamo a conoscenza.
  • Diritto di rettifica: hai il diritto di completare, correggere, cancellare o bloccare i tuoi dati personali quando lo desideri.
  • Se ci darai il consenso per elaborare i tuoi dati, hai il diritto di revocare questo consenso e di eliminare i tuoi dati personali.
  • Diritto di trasferire i tuoi dati: hai il diritto di richiedere tutti i tuoi dati dal controllore e trasferirli tutti quanti ad un altro controllore.
  • Diritto di obiezione: hai il diritto di obiezione verso il processo dei tuoi dati. Noi rispetteremo questa scelta, a meno che non ci siano delle basi valide per il processo.

COOKIE INFORMATIONENSBLATT

1. Einleitung

Unsere Website www.farmacia-einstein.it (im Folgenden: “die Website”) verwendet Cookies und andere damit verbundene Technologien (der Einfachheit halber werden alle Technologien als “Cookies” bezeichnet). Cookies werden auch von Dritten gesetzt, die wir beauftragt haben. Im folgenden Dokument informieren wir Sie über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.

 

2. Datenverantwortlicher

Der Datenverantwortlicher ist APOTHEKE EINSTEIN OHG V. G. LUCIA UND C. mit Sitz in Buozzistr, 30 – 39100 BOZEN (BZ), MwSt. NR. 02980890210 und kann jederzeit telefonisch unter der Nummer 0471 214419 oder per E-Mail unter der Adresse info@farmacia-einstein.it kontaktiert werden.

 

3. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die von der Website an das Terminal der betreffenden Person (in der Regel an den Browser) gesendet werden, wo sie gespeichert werden und dann beim nächsten Besuch desselben Benutzers an die Website zurückgesandt werden. Ein Cookie kann keine anderen Daten von der Festplatte des Benutzers abrufen oder Computerviren übertragen oder E-Mail-Adressen erfassen. Jedes Cookie ist einzigartig für den Webbrowser des Benutzers. Einige der Funktionen von Cookies können an andere Technologien delegiert werden. In diesem Dokument wird der Begriff “Cookie” verwendet, um sowohl auf Cookies als solche als auch auf alle ähnlichen Technologien zu verweisen. Cookies können verwendet werden, um Informationen in Bezug auf Ihre Präferenzen aufzuzeichnen, wie z.B. die Seiten, die Sie durchsuchen oder Dateien von unserer Website herunterladen, oder andere ähnliche Aktionen, die Sie während Ihres Besuchs auf unserer Website durchführen.

 

4. Cookies der ersten oder dritten Partei

Cookies können First- oder Third-Party-Cookies sein, wobei “First Party” Cookies bedeutet, die vom Website-Eigentümer entwickelt wurden, während “Third Party” Cookies bedeutet, die von Dritten in Bezug auf den Website-Eigentümer entwickelt wurden.

 

5. Art der Cookies

Was die Art der Cookies betrifft, so gibt es verschiedene Arten.

 

6. Technische Cookies

Technische Cookies werden ausschließlich zu dem Zweck verwendet, “die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen, oder soweit dies für den Anbieter eines Dienstes der Informationsgesellschaft, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich zur Erbringung eines solchen Dienstes aufgefordert wird, unbedingt erforderlich ist” (siehe Artikel 122 Absatz 1 des Kodex).
Sie werden nicht für andere Zwecke verwendet und normalerweise direkt vom Eigentümer oder Betreiber der Website installiert. Sie können unterteilt werden in:

  • Browsing- oder Session-Cookies, die die normale Navigation und Nutzung der Website ermöglichen (z. B., um einen Kauf zu tätigen oder sich für den Zugang zu geschützten Bereichen zu authentifizieren); sie sind für das reibungslose Funktionieren der Website erforderlich;
  • Analyse-Cookies, die den technischen Cookies gleichgestellt sind, wenn sie direkt vom Betreiber der Website verwendet werden, um in aggregierter Form Informationen über die Anzahl der Nutzer und deren Besuch der Website zu sammeln, um die Leistung der Website zu verbessern;
  • Funktionalitäts-Cookies, die es dem Nutzer ermöglichen, nach einer Reihe ausgewählter Kriterien (z. B. Sprache, zum Kauf ausgewählte Produkte) zu navigieren, um den dem Nutzer angebotenen Service zu verbessern. Die vorherige Zustimmung der Nutzer ist für die Installation solcher Cookies nicht erforderlich (weitere Informationen im Abschnitt Cookie-Verwaltung unten).

 

7. Profiling-Cookies

Profiling-Cookies dienen der Erstellung von Nutzerprofilen und werden verwendet, um Werbebotschaften entsprechend den vom Nutzer beim Surfen im Internet geäußerten Präferenzen zu versenden.
Für die Verwendung von Profiling-Cookies ist die Zustimmung der betroffenen Person erforderlich. Gemäß der Vorschrift Nr. 229 vom 8. Mai 2014 muss der Nutzer in der Lage sein, der Installation von Profilierungs-Cookies zuzustimmen oder sie zu verweigern, wenn diese vorhanden sind.

Im Falle von Cookies von Dritten hat die Website keine direkte Kontrolle über die einzelnen Cookies und kann sie nicht kontrollieren (sie kann sie nicht direkt installieren oder löschen). Sie können diese Cookies jedoch über die Einstellungen Ihres Browsers (folgen Sie den nachstehenden Anweisungen) oder über die im Abschnitt “Cookie-Verwaltung” genannten Websites verwalten. Sie werden daher gebeten, die unten angegebene Website eines Dritten zu besuchen.

 

8. Auf dieser Website installierte Cookies

Hier finden Sie eine Liste der Cookies (logisch gruppiert nach Funktionalität oder Anbieter) auf der Website. Cookies von Drittanbietern sind mit einem Link zu den Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Drittanbieters versehen, wo Sie eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Cookies und ihrer Verarbeitung finden können.

Cookie Zweck Dauer
cookieyes-consent CookieYes verwendet dieses Cookie, um sich die Einwilligungspräferenzen der Benutzer zu merken, damit sie bei späteren Besuchen dieser Website beachtet werden. Es werden keine persönlichen Informationen über die Besucher der Website gesammelt oder gespeichert. 1 Jahr

 

9. Dauer der Cookies

Die Lebensdauer von Cookies richtet sich nach dem Ablaufdatum (oder einer bestimmten Aktion wie dem Schließen des Browsers), das zum Zeitpunkt der Installation festgelegt wurde. Cookies können sein:

  • temporäre oder Sitzungs-Cookies: Diese werden verwendet, um temporäre Informationen zu speichern, die es Ihnen ermöglichen, die während einer bestimmten Sitzung durchgeführten Aktionen zu verknüpfen, und werden von Ihrem Computer entfernt, wenn Sie Ihren Browser schließen;
  • dauerhafte Cookies: Diese werden verwendet, um Informationen zu speichern, z. B. Ihren Anmeldenamen und Ihr Passwort, damit Sie diese nicht jedes Mal neu eingeben müssen, wenn Sie eine bestimmte Website besuchen. Sie bleiben auf Ihrem Computer gespeichert, auch wenn Sie Ihren Browser schließen.

Sitzungscookies werden nicht gespeichert, sobald die Verbindung zu dieser Website beendet ist. Die für diese Website verwendeten Computersysteme verwenden sowohl temporäre als auch permanente Cookies.

 

10. Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Präferenzen verwalten, indem Sie auf die Schaltfläche “Einstellungen” klicken und die Cookie-Kategorien im Popup entsprechend Ihren Präferenzen aktivieren oder deaktivieren.
Wenn Sie sich entscheiden, Ihre Präferenzen später während Ihrer Browsing-Sitzung zu ändern, können Sie auf Ihrem Bildschirm auf den Reiter “Privacy & Cookie Policy” klicken.
Dadurch wird die Einverständniserklärung erneut angezeigt, so dass Sie Ihre Präferenzen ändern oder Ihre Zustimmung vollständig zurückziehen können. Sie können Cookies auf den Websites deaktivieren, indem Sie spezielle Software wie z.B. Ghostery für Ihren Browser herunterladen und die Verwendung von einzelnen Cookies deaktivieren.
Oder Sie können den Modus “anonymes Browsen” aktivieren – dies ist eine Funktion, die es Ihnen ermöglicht, zu browsen, ohne Spuren Ihrer Browsing-Daten in Ihrem Browser zu hinterlassen.
Diese Funktion erlaubt es Ihnen nur, Ihre Browsing-Daten nicht in Ihrem Browser zu speichern. Darüber hinaus bieten mehrere Browser verschiedene Methoden zum Blockieren und Löschen von Cookies, die von Websites verwendet werden.
Sie können Ihre Browsereinstellungen ändern, um Cookies zu blockieren/entfernen.
Unten finden Sie einen Link zu den Konfigurationspanels einiger bekannter Browser:

Um mehr darüber zu erfahren, wie man Cookies verwaltet und löscht, besuchen Sie wikipedia.org, www.allaboutcookies.org.

 

11. Deine Rechte

Du hast die folgenden Rechte in Bezug auf deine persönlichen Daten:

Du hast das Recht zu erfahren, wann deine persönlichen Daten benötigt werden, was mit ihnen geschieht und wie lange sie aufbewahrt werden.
Auskunftsrecht: Du hast das Recht, deine persönlichen Daten, von denen wir Kenntnis haben, einzusehen.
Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht, deine persönlichen Daten zu vervollständigen, zu korrigieren, zu löschen oder zu sperren, wann immer du willst.
Wenn du uns eine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, hast du das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen und deine persönlichen Daten zu löschen.
Recht auf Übermittlung deiner Daten: Du hast das Recht, alle deine Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen anzufordern und sie an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht: Du hast das Recht, der Verarbeitung deiner Daten zu widersprechen. Wir werden dies respektieren, es sei denn, es gibt eine stichhaltige Grundlage für das Verfahren.

Wenn du dich darüber beschwerst, wie wir mit deinen Daten umgehen, würden wir uns freuen, von dir zu hören, aber du hast auch das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (der Datenschutzbehörde) einzureichen.